§ 4 Preise / Lieferkosten / Kosten der Rücksendung
(1) Sämtliche Preisangaben in Angeboten, Werbematerialien, dem Internetauftritt usw. beziehen sich auf Bruttopreise einschließlich der geltenden gesetzlichen Umsatzsteuer, sofern nicht ausdrücklich Nettopreise ausgewiesen sind.

(2) Leistungsort ist der Sitz des Verkäufers. Versandkosten trägt der Käufer, soweit nicht ein Anderes ausdrücklich vereinbart ist, oder die Versandkosten ein angemessenes Verhältnis zum Wert des Liefergegenstandes überschreiten.
(3) Hat der Verbraucher die Ware außerhalb von Geschäftsräumen (§ 312b BGB) und/oder im Rahmen eines Fernabsatzvertrages (§ 312 c BGB) gekauft, und übt der Käufer das ihm zustehende gesetzliche Widerrufsrecht aus, so hat er, wenn die Ware der bestellten entspricht und als Paket versendet werden kann, die Kosten der Rücksendung zu tragen. 

§ 5 Gewährleistung
(1) Mängelgewährleistungsansprüche bestehen nur bei nicht unerheblichen Abweichungen von der vereinbarten Produktbeschaffenheit sowie bei nicht unerheblicher Beeinträchtigung der Brauchbarkeit der übersandten Sache.
(2) Mängel sind unter Setzung einer angemessenen Frist zur Nacherfüllung in Textform anzuzeigen. Die Nacherfüllung durch Nachbesserung gilt erst nach dem zweiten vergeblichen Versuch als fehlgeschlagen. Die gesetzlichen Fälle der Entbehrlichkeit einer Fristsetzung bleiben unberührt. Erfüllungsort der Nacherfüllung ist der Sitz des Verkäufers.
(3) Der Käufer kann – außer im Falle von Mängeln – nur dann vom Vertrag zurücktreten, wenn der Verkäufer die Pflichtverletzung zu vertreten hat. Der Käufer hat sich bei Pflichtverletzungen binnen einer angemessenen vom Verkäufer gesetzten Frist zu erklären, ob er vom Vertrag zurücktreten will oder auf der Lieferung besteht.
(4) Unbeschadet weiterer Ansprüche des Verkäufers hat der Käufer im Falle einer unberechtigten Mängelrüge dem Verkäufer die Aufwendungen zur Prüfung und - soweit verlangt – zur Beseitigung des Mangels zu ersetzen.

§ 6 Haftung
(1) Der Verkäufer haftet in Fällen des Vorsatzes oder der groben Fahrlässigkeit des Verkäufers oder eines Vertreters oder Erfüllungsgehilfen sowie bei einer leicht-fahrlässig verursachten Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit nach den gesetzlichen Bestimmungen. Im Übrigen haftet der Verkäufer nur nach dem Produkthaftungsgesetz oder wegen der schuldhaften Verletzung wesentlicher Vertragspflichten oder soweit der Verkäufer Gagacomputer, Inh. Alwin Groß einen Mangel arglistig verschwiegen oder eine Garantie für die Beschaffenheit des Liefergegenstandes übernommen hat. Der Schadensersatzanspruch für die schuldhafte Verletzung wesentlicher Vertragspflichten, für Verzögerungen der Leistung oder Unmöglichkeit ist jedoch auf den vertragstypischen vorhersehbaren Schaden begrenzt, soweit nicht gleichzeitig ein anderer der in Satz 1 oder 2 angeführten Fälle gegeben ist.
(2) Die Regelungen der vorstehenden Absätze gelten für alle Schadensersatzansprüche und zwar gleich aus welchem Rechtsgrund, insbesondere wegen Mängeln, der Verletzung von Pflichten aus dem Schuldverhältnis oder aus Unerlaubter Handlung. Sie gelten auch für den Anspruch auf Ersatz vergeblicher Aufwendungen.
(3) Ist die Nichteinhaltung von Fristen auf höhere Gewalt, z.B. Mobilmachung, Krieg, Aufruhr oder ähnliche, nicht vom Verkäufer zu vertretende Ereignisse, z.B. Streik oder Aussperrung, zurückzuführen, verlängern sich die Fristen um die Zeiten, während derer das vorbezeichnete Ereignis oder seine Wirkung andauern.
(4) Das Recht des Käufers zum Rücktritt vom Vertrag bleibt unberührt. Eine Änderung der Beweislast zum Nachteil des Käufers ist mit den vorstehenden Regelungen nicht verbunden.

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
- Stand: 01.07.2024 - Unternehmen

§ 1 Geltung
(1) ​Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für den Geschäftsverkehr mit Unternehmern und hier auch für alle zukünftigen Geschäfte zwischen den Parteien.
(2) Es gelten ausschließlich die vorliegenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Allgemeine Geschäftsbedingungen des Käufers gelten nur insoweit, als der Verkäufer diesen ausdrücklich schriftlich zugestimmt hat.

§ 2 Vertragsschluss
(1)
Die Bestellung erfolgt durch Abgabe einer verbindlichen Erklärung gegenüber GaGaComputer, insbesondere auch durch Abschluss der Bestellung auf der Webseite www.gagacomputer.de respektive www.gaga-printware.de durch Bestätigung auf dem Button mit dem Hinweis „Jetzt kostenpflichtig bestellen“. Der Kaufvertrag kommt durch Annahme des Angebotes durch den Verkäufer zu Stande, die in der Regel durch Versendung einer Bestellbestätigung an die angegebene Mailadresse, spätestens durch Übersendung der bestellten Ware erfolgt.
(2) Der Verkauf im Wege des Fernabsatzes erfolgt nur an volljährige Personen. Mit der Bestellung erklärt der Käufer verbindlich, mindestens 18 Jahre alt zu sein. Für den Fall, dass dem Verkäufer aufgrund falscher Angaben bei der Bestellung ein Schaden entsteht, sind der Käufer oder seine gesetzlichen Vertreter für den Schaden haftbar.

§ 3 Leistungsbeschreibung
(1)
Die Leistungsbeschreibung folgt aus der konkreten Produktbeschreibung auf der Webseite von GaGaComputer.
(2) Insofern es sich beim kaufgegenständlichen Produkt um eine so genannte „Alternativpatrone“ handelt, die nicht explizit vom Hersteller des Druckers empfohlen wurde, weist der Verkäufer ausdrücklich darauf hin, dass die Verwendung solcher Patronen zu einem Garantieverlust der Drucker führen kann.
(3) Die in dieser Leistungsbeschreibung festgelegte Beschaffenheit legt die Eigenschaften des Liefergegenstandes umfassend und abschließend fest. Abweichende Angaben oder besondere Zusagen werden nicht getroffen. Insbesondere macht sich der Verkäufer die produktbewerbenden Äußerungen Dritter ausdrücklich nicht zu Eigen.